Naturheilverfahren und Homöopathie

Neben der schulmedizinischen Behandlung hat sich Dr. Ulrich Gießmann zunehmend im Bereich der alternativmedizinischen Behandlungen fortgebildet. Dadurch entstand in unserer Praxis im Laufe der Jahre eine breite Palette an zusätzlichen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten – ergänzend zur schulmedizinischen Betrachtungsweise

Folgende Verfahren können wir anbieten:

Die Naturheilkunde ist eine Heilkunde, die vor allem auf diätetischen und physikalischen Heilmitteln beruht, auf eine naturgemäße Lebensweise besonderen Wert legt und weitgehend auf Arzneimittel verzichtet. Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet somit ein Spektrum verschiedener Naturheilverfahren, die sich keiner technologischen Hilfsmittel bedienen und die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen. Dazu bedienen sich diese Verfahren bevorzugt der in der Natur vorkommenden Mittel oder Reize.

Die Homöopathie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, die auf den ab 1796 veröffentlichten Vorstellungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann beruht. Ihre wichtigste Grundannahme ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden“. Ihre wichtigsten Kennzeichen sind die gezielte Arzneimittelwahl mit Hilfe der Ähnlichkeitsregel, die sich nach den individuellen Krankheitszeichen und Persönlichkeitsmerkmalen des Patienten richtet, die Erkenntnis der Arzneikräfte durch Prüfungen an Gesunden sowie die Verwendung der Arzneimittel in potenzierter Form und kleiner Dosis.

Therapie mit Schüßler-Salzen

Der Oldenburger Arzt und Homöopath DR. WILHELM SCHÜßLER (1821–1898) entwickelte seine Therapie aus den Erkenntnissen über die Zelle und die Bedeutung von Mineralsalzen. Er begründete in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die nach ihm benannte Mineralsalztherapie, die er selbst als „Biochemie“ bezeichnete. Mit seinen speziell aufbereiteten, homöopathisch „potenzierten“ Mineralsalzen behandelte er eine Vielzahl von Erkrankungen. Dieses Therapieprinzip nach Dr. Schüßler mit 12 heilenden Mineralsalzen fand großen Anklang bei seinen Patienten – und tut es noch heute. Siehe auch: https://www.schuessler-salze-portal.de/

Biologische Intensivkuren sind Spritzenkuren, bei den wirksame Präparate aus Pflanzen und Naturstoffen mit besonderen Fähigkeiten eingesetzt werden, die den menschlichen Organismus positiv beeinflussen. Es kommen Präparate von Dr. Loges zum Einsatz, die bei der Vorbeugung und Genesung unterschiedlicher Beschwerden erfolgreich angewandt werden. In verschiedenen Lebensphasen tragen sie als natürliche Helfer zu Gesundheit und Vitalität bei.

Der Spenglersan Kolloid Bluttest kann in Ergänzung zur Schulmedizin Hinweise für Störungen erkennen. Ziel ist es Regulationsstörungen aufzudecken, bevor Organschäden entstehen. der Test hilft, Hinweise zu Herdstörungen zu finden, die dann gezielt durch Kolloide behandelt oder weiter abgeklärt werden können.

Als traditionelle chinesische Medizin, TCM oder chinesische Medizin wird jene Heilkunde bezeichnet, die sich in China seit mehr als 2000 Jahren entwickelt hat. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet umfasst den ostasiatischen Raum, insbesondere Vietnam, Korea und Japan. Auf dieser Grundlage entwickelten sich spezielle Varianten in diesen Ländern.

Die Stuhldiagnostik zum Nachweis einer gestörten Darmflora ermöglicht einen Einblick in den Zustand der mikroökologischen Verhältnisse im Darm. Das Ausmaß der Abweichungen des Florabildes vom Normalbereich ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für Umfang und Art der Therapie. So ist zum Beispiel bei einer Verminderung von Laktobazillen und Bifidobakterien eine gezielte Substitution möglich. Weitere klare Aussagen lassen sich zu den Gegenspielern, den Fäulnis- oder proteolytischen Bakterien treffen. Veränderungen von Bakterien, die für das Mukosa-Immunsystem wichtig sind, werden hervorgehoben.