Komplementäre Krebsmedizin / Misteltherapie in der Krebsbehandlung
Die Misteltherapie ist eines der in Deutschland bei Krebsbehandlungen bekanntesten am häufigsten angewendeten komplementären Verfahren zur Verbesserung der Lebensqualität und Verminderung der systemtherapeutisch bedingten Nebenwirkungen. Insbesondere Brustkrebspatientinnen fragen oft nach dieser ergänzenden Behandlungsmöglichkeit. Sie geht zurück auf die philosophischen Überlegungen des Anthroposophen Rudolf Steiner um 1917: Er zog Parallelen zwischen dem schmarotzerischen Leben von Misteln und Krebsgeschwüren und schlussfolgerte, man müsse Gleiches mit Gleichem behandeln.
Seit 1976 ist die anthroposophische Medizin in Deutschland als „besondere Therapie Richtung“ neben der Homöopathie im Arzneimittelgesetz anerkannt. Sie kann als Ergänzung zur Schulmedizin eingesetzt werden. Erst in den letzten Jahrzehnten wurde die Wirkung der Mistel auch naturwissenschaftlich untersucht. Die Mistel ist inzwischen eine der am besten untersuchten Heilpflanzen.
Die Mistel als Heilpflanze
- Tumorwachstum wird gehemmt
- Aktivierung der Immunabwehr
- Steigerung der Lebensqualität
- Besserung des Allgemeinzustandes, des Appetits, des Schlafes
Bei einer Krebserkrankung werden in einer palliativen Situation die Behandlungskosten zur Mistel-Therapie von den Gesetzlichen Krankenkassen in der Regel übernommen. Bitte sprechen Sie uns an.
Quelle: https://www.krebsgesellschaft.de